Weihnachtsfeier mit Special Guest

Am 16. Dezember 2012 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Die weihnachtliche Botschaft wurde in drei verschiedenen Anspielen verdeutlicht. Die Sonntagschule spielte eine Gruppe von Waisenkindern aus einem Kinderheim, welches abbrannte, und deshalb mussten die Kinder von hilfsbereiten Personen aufgenommen werden. Diese hatten auch alle Platz für die Kinder, im Gegensatz zu den Hausbesitzern von 2000 Jahren, die für Jesus keinen Platz hatten. [oqeygallery id=2]   Anschließend wurde von der Jugend das Stück „Aufstand der Krippenfiguren“ aufgeführt. Die Krippenfiguren Maria & Josef, ein Engel, ein Hirte und der verbliebene Weise beschweren sich darüber, dass die Menschen sie jedes Jahr hinstellen, ohne ihre Bedeutung zu kennen oder wertzuschätzen. Als schließlich auffällt, dass die Menschen ausgerechnet Jesus vergessen haben, gehen sie endgültig, denn Weihnachten ohne Jesus macht schließlich keinen Sinn. Ähnlich ist es ja heute auch oft: Man hat so viel Geschenke, gutes Essen, harmonische Gemeinschaft etc. im Kopf, dass man schnell die wahre Bedeutung von Weihnachten vergisst und einfach nur noch ein Fest mitfeiert, das seinen Anlass eigentlich verloren hat. Was ist schon Weihnachten ohne Jesus? Zuletzt führte auch der Frauengebetskreis ein Anspiel auf, das einen wichtigen, ebenfalls oft vergessenen Aspekt von Weihnachten verdeutlichte: Ein kleiner Junge, der im Rollstuhl sitzt, ist frustriert von seinem Leben und will unbedingt Freunde haben. Er findet auch einen Freund, der ihn auf die Idee bringt, an Weihnachten kleine Zeichen der Liebe und Aufmerksamkeit an einsame Menschen, wie etwa eine alleinstehende Oma, weiterzugeben, z.B. einfach Plätzchen zu backen und eine nette Karte zu schreiben, was solche Menschen oft sehr glücklich macht. Durch diese Aktion lernt der kleine Junge im Rollstuhl, was wichtig ist: Ein Auge für die Nöte der anderen Menschen haben und dadurch zu lernen, auch mal von sich selbst und seinen eigenen Problemen wegzusehen, um andere glücklich zu machen – wodurch man im Gegenzug meist auch selbst glücklich wird! Diese Botschaft ist wohl besonders an Weihnachten wichtig. Im Anschluss an diese und ein weiteres Anspiel, ein gemeinsames Quizspiel und der üblichen Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Kinder klang der Adventsnachmittag bei Plätzchen, Kaffee und Gesprächen gemütlich...

mehr