Gottesdienst
Café+ am 14.2.2019 DIe Macht der Gedanken
Cafe+ am 14.2.2019 mit Gretchen Hilbrands Vieles in unserem Alltag wird durch unsere Gedanken bestimmt. Oft ist uns nicht klar, welche Macht unsere Gedanken über uns haben und dass wir dieser Macht aber nicht hilflos ausgeliefert sind. Wir können sie beeinflussen. Wie, das erklärte die Referentin, Gretchen Hilbrands, an diesem Nachmittag im „Café+“ und als Grundlage ihres Vortrags diente ihr neues Buch „Schluss mit dem Gedankenkarussell – Wie Sie innerlich zur Ruhe kommen“ (Brunnen-Verlag Gießen, 2019): Hinführend zum Thema zitierte Frau Hilbrands den Anfang ihres Buches: Als ich eine...
Café + am 14.6.2018 Assuan – die Perle am Nil
Der Referent des heutigen Nachmittags, Joachim Paesler, hatte an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen und in Damaskus, also in der arabischen Welt, Theologie studiert. Derzeit arbeitet er als Pastor in Ägypten, im Rahmen der Organisation EMO (Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten e.V.). Aufgewachsen war er an der Elfenbeinküste, wo seine Eltern als Wycliff-Bibelübersetzer gearbeitet hatten. Joachim Paesler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Assuan, einer Großstadt in Ägypten. Die Arbeit dort begann bereits im Jahre 1900 und umfasst heute ein Krankenhaus und zwei ambulante Kliniken. Es erfolgen regelmäßige...
Café + am 5.10.2017 Johann Sebastian Bach
Ein so richtig herbstlicher Tag, dieser 5. Oktober 2017: Regen, Sturmböen, die Blätter fallen… Umso gemütlicher ist es, sich an einem solchen Tag zu treffen, um gemeinsam bei Kaffee und Kuchen etwas Neues über den Großmeister der Musik, Johann Sebastian Bach, zu erfahren und sich von dessen Musik bezaubern zu lassen. Dafür war mit Dr. Walter Hilbrands ein äußerst kompetenter Referent eingeladen worden. Dr. Hilbrands, ein ausgezeichneter Organist und Orgelkenner, der darüber auch schon vieles veröffentlicht hat, ist Theologe und arbeitet an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) in Gießen...
Zufall. Was ist das? Café + am 2. Februar 2017
Café + am 2. Februar 2017 15 Uhr Am Donnerstag, 2. Februar 2017, war es wieder so weit: Café + öffnete um 15 Uhr und Doris Loh konnte vor einem vollen Haus die Gäste im Namen des Café + Teams willkommen heißen. Nach einer Zeit mit Kaffee, Tee, Kuchen und Schnittchen – und manchen guten Gesprächen – kam dann das +, ein Vortrag von Klaus Loh zum Thema „Zufall. Was ist das?“ Der Referent machte zunächst an Beispielen aus dem Alltag deutlich, was wir alles als Zufall einordnen –...
Was war der Stern von Bethlehem? Café + am 10.11.2016
Ruth Robles begrüßte die über 100 Gäste und lud zunächst zu Kaffee, Kuchen und Schnittchen und zu guten Gesprächen ein. Als + konnten wir dann einen Vortrag von Prof. und Dir. a.D. Dr.-Ing. Werner Gitt aus Braunschweig zum Thema „Was war der Stern von Bethlehem?“ hören. Der Referent war lange Jahre Direktor und Professor an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und ist bekannt geworden durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen in dem Gebiet Wissenschaft und Glaube. Er ging zunächst auf die verschiedenen Theorien zum Stern von Bethlehem ein, die ja...
Gnade – warum wir sie so nötig brauchen
Café+ am 8. September 2016 mit Professor Dr. Stephan Holthaus: „Gnade – warum wir sie alle so bitter nötig haben“ Wieder einmal gab es neben einem reichhaltigen Kuchen- und Schnittchen-Buffet im „Café+“ einen gehaltvollen Vortrag zum Thema „Gnade“. Referent war der Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen, Professor Dr. Stephan Holthaus. Ebenso herzlich wie professionell moderiert wurde die Veranstaltung von Doris Loh und sehr gerne sangen die Gäste auch bei einigen Liedern mit. Zu Beginn seines Vortrags erläuterte Professor Holthaus am Beispiel des englischen Sklavenhändlers John Newton, welche Auswirkungen...
Faszinierend – das Weltall
Café + 14.07.2016 mit Klaus Loh: „Faszinierend – das Weltall“ Café+, das ist inzwischen schon eine Institution geworden, die gerne angenommen wird. Der Saal füllt sich und man genießt die Gemeinschaft, die leckeren Kuchen und die liebevoll belegten Baguette-Brote. Musikalisch professionell umrahmt von Lydia Buchmüller führt Ruth Robles routiniert durch das Programm. Dieses Mal werden die Gäste von Referent Klaus Loh in die unendlichen Weiten des Weltalls mitgenommen. Universum – aus dem Lateinischen – bedeutet „alles in eins gekehrt“. Hiermit wird alles in einem Wort zusammengefasst, was wir uns...
Cafe + | Begegnungen verändern das Leben.
Café + Donnerstag, 12.2.2015 um 15 Uhr Thema: Begegnungen verändern das Leben. Referent: Karl-Otto Haas Neben Kaffee und Kuchen wird dieses + ein ganz besonderes Erlebnis sein! Über den Referent Karl-Otto Haas war nach seiner Tätigkeit als Industriekaufmann viele Jahre als Schulleiter tätig. Ehrenamtlich engagierte er sich als Organist und Chorleiter. Er bereiste fast die ganze Welt, bei vielen Reisen als Reiseleiter. Karl-O. Haas ist den Gästen des Café+ kein Unbekannter mehr, hatte er doch vor drei Jahren, fast auf den Tag genau, schon einmal einen Vortrag hier gehalten. Damals lautete...
Lieder und Worte
Thema: Lieder und Worte zum Advent Zu Gast: Singkreis „Frohe Botschaft“ Wieder ist Dezember und wieder durfte man sich auf das „Advent-Café+“ freuen. Und diese Vorfreude wurde nicht enttäuscht! Wie immer kamen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Und darauf folgte eine gelungene Mischung aus Liedern und Worten zum Advent. Eine Gruppe des Chores „Frohe Botschaft“ brachte mit ihren ansprechenden Liedbeiträgen den Gästen die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes nahe. In der Geschichte „Zu Fuß“, vorgetragen von Doris Loh, wurde deutlich, was es heißt, dass Gott in Jesus Christus Mensch wurde,...
Einsam, aber nicht allein – wie der Glaube hilft, mit Einsamkeit umzugehen
Café + Donnerstag, 30.10.2014 um 15 Uhr Thema: Einsam, aber nicht allein – wie der Glaube hilft, mit Einsamkeit umzugehen Referent: Dr. Stephan Holthaus, Prorektor der FTH und Leiter des Instituts für Ethik & Werte Es gibt auch wieder eine Kinderbetreuung mit Ruth Robles. Dr. Stephan Holthaus, ev. Theologe und Ethiker, verheiratet, zwei Kinder Studium der ev. Theologie in Gießen, Marburg und Leuven (Belgien) 1992 Promotion zum Dr. theol. an der Ev. Theologischen Fakultät in Leuven (Belgien). Redner und Autor vieler Bücher zu ethischen Themen und zur Trendforschung, u.a. der...